Pädagogik und Psychologie - Soziale Arbeit
Kostenlose Übungen, Arbeitsblätter, Material, Unterricht, Vorlesung

Übungen und Arbeitsblätter zu Themen des Lehrwerks und darüber hinaus - von Studierenden für Studierende


Viele Materialen entstammen meiner Arbeit mit Lerngruppen und wurden mir  von Lernenden zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Übungen und Materialien können eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fachtexten nicht ersetzen, aber sie helfen, sich den Themen anzunähern. 

Fachtexte oder Reader werden aus urheberrechtlichen Gründen nicht bereitgestellt. Auf vielen Seiten sind  jeweils unten Hinweise zu Fachliteratur angegeben. Die verlinkten Texte entsprechen in der Tiefe nicht immer den Anforderungen an Studierende, geben aber einen ersten groben Eindruck der Inhalte. 




Pädagogisches Grundwissen für das Studium der Sozialen Arbeit: Ein Kompendium 

Pädagogische Begriffe wie Bildung, Sozialisation, Erziehung und Lernen sind in übersichtlichen Kapiteln des Lehrbuches allgemein verständlich für Studierende der Sozialen Arbeit erklärt. Dabei werden exemplarisch verschiedene Ansätze prägnant vorgestellt und jeweils wird ihre Bedeutung für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Vertiefend gibt es reflexions- und diskussionsanregende Aufgabestellungen. Im Anschluss an die pädagogischen Grundbegriffe werden einzelne Themen, wie pädagogische Grundhaltungen, Handlungsformen, Erziehungsstile oder Reformpädagogik lebendig vorgestellt.


Psychologisches Grundwissen für die Soziale Arbeit

Pädagogische Psychologische Grundbegriffe werden für Studierende der Sozialen Arbeit in übersichtlichen Kapiteln verständlich beschrieben. Die wichtigsten psychologischen Ansätze werden prägnant vorgestellt und jeweils ihre Bedeutung für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Aufgaben und Übungen regen zum kreativen Weiterdenken und Diskutieren der psychologischen Sachverhalte an.

 

Aufgaben          Arbeitsblätter        Übungen